Zur offiziellen Eröffnung der Energiewelten Hohenlohe der Firma Wolf Haustechnik
Energiewelten Hohenlohe feierlich eröffnet
Die Firma Wolf Haustechnik will mit der neuen Dauerausstellung die Vorurteile entkräften, die immer noch gegenüber
regenerativen Energien herrschen.
Lange wurde auf die Eröffnung der Energiewelten Hohenlohe in Braunsbach hingefiebert. Am vergangenen Montag war es dann
endlich soweit. Die Tore wurden geöffnet und die zahlreichen geladenen Gäste konnten sich ein Bild davon machen, was die
Firma Wolf in den vergangenen Monaten alles geleistet hat.
Allein schon die Architektur ist beeindruckend. In vier verschiedenfarbigen Themenhäusern können sich die Besucher in
Zukunft über Solarenergie, Heizen mit Holz, Heizen mit Öl oder Gas und Allgemeine Haustechnik informieren. Darin sind
jeweils die modernsten Anlage im Original eingebaut und teilweise sogar in Aktion zu bestaunen. Hier wird klar: modernes,
energiesparendes Heizen braucht weder viel Platz, noch ist es laut oder kompliziert. Jedes Gerät wird verständlich erklärt
und auch informative Tafeln zu allgemeinen Themen wie regenerative oder Solarenergie klären den interessierten Besucher über
allerlei Wissenswertes auf. Ein Highlight ist mit Sicherheit die wirtschaftlichste stromerzeugende Photovoltaik-Anlage der
Welt, die in den Energiewelten Hohenlohe installiert ist. Die ersten druckwassertauglichen Photovoltaik-Kollektoren in
Kombination mit Wärmespeicherung und Wärmepumpe weltweit stehen ebenfalls in Braunsbach.

Hohe Prominenz war natürlich auch vor Ort und hat es sich nicht nehmen lassen, einige Grußworte zur Eröffnung zu sprechen. So
dankte der Regierungsvizepräsident Herr Josef Kreuzberger der Firma Wolf für ihr Engagement in der Region und für ihre Rolle
als Vorreiter in Sachen Energiesparen und Umweltschutz. Auch der Erster Landesbeamte Herr Knaus, der Bürgermeister von Braunsbach
Herr Harsch sowie Kreishandwerksmeister Ulrich Stein lobten den Einsatz von Iris und Ortwin Wolf und ihrem Team und unterstrichen
ganz besonders die Bedeutung der Energiewelten Hohenlohe für die Region.
Die Hauptaussage aller Redner und auch das Hauptanliegen der Firma Wolf aber wurde klar herausgestellt: nur wenn möglichst viele
Bürger verantwortungsvoll und gewissenhaft mit dem Thema "Energie" umgehen, kann die Umwelt nachhaltig geschützt werden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die über 200 Gäste die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzusehen und sich über die
aktuellen Trends bei Sonnenkollektoren, Pelletheizungen und Brennwerttechnik zu informieren.
Ab dem kommenden Wochenende stehen die Türen der Energiewelten Hohenlohe dann jedem offen. Die Firma Wolf Haustechnik lädt am
Samstag von 14.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Kommen Sie nach Braunsbach und erleben
sie, wie auch Sie Ihren Energieverbrauch deutlich senken und dabei die Umwelt schützen können.